oltervexira

Budgetplanung praktisch verstehen

Die kommenden Monate bringen einige Gelegenheiten, sich intensiver mit Finanzplanung auseinanderzusetzen. Wir haben Kurse zusammengestellt, die sich an Menschen richten, die ihre Budget-Prozesse verbessern möchten – ohne unrealistische Versprechen, aber mit konkreten Werkzeugen.

September 2025

Grundlagen der Budgetkontrolle

Ein zweitägiger Kurs, der sich auf die Basics konzentriert. Wie man ein Budget erstellt, was bei der Planung schiefgehen kann und welche Fehler sich vermeiden lassen.

  • Start: 15. September 2025
  • Dauer: 2 Tage
  • Format: Präsenz in Arnsberg
  • Teilnehmer: Max. 12 Personen
Anfrage senden
Oktober 2025

Budgetanalyse für Fortgeschrittene

Für alle, die schon Erfahrung mitbringen und tiefer einsteigen wollen. Hier geht's um Abweichungsanalysen, Forecasting und wie man mit unerwarteten Entwicklungen umgeht.

  • Start: 8. Oktober 2025
  • Dauer: 3 Tage
  • Format: Hybrid (vor Ort oder online)
  • Teilnehmer: Max. 10 Personen
Anfrage senden
November 2025

Quartalsplanung effektiv gestalten

Viele Unternehmen planen quartalsweise, aber die Umsetzung hapert oft. Dieser Kurs zeigt, wie man realistische Quartalsziele setzt und den Überblick behält.

  • Start: 12. November 2025
  • Dauer: 1,5 Tage
  • Format: Online
  • Teilnehmer: Max. 15 Personen
Anfrage senden
Dezember 2025

Jahresabschluss vorbereiten

Der Jahresabschluss steht vor der Tür – und damit jede Menge Arbeit. Was jetzt noch erledigt werden sollte und wie man sich für 2026 besser aufstellt.

  • Start: 2. Dezember 2025
  • Dauer: 1 Tag
  • Format: Präsenz in Arnsberg
  • Teilnehmer: Max. 8 Personen
Anfrage senden
Finanzexperte Lennart Veit bei der Budgetanalyse

Praxiswissen statt Theorie

Lennart Veit

Kursleiter & Finanzberater

Ich arbeite seit über zehn Jahren mit kleinen und mittelständischen Unternehmen zusammen. Dabei sehe ich immer wieder dieselben Probleme: Budgets werden zu optimistisch geplant, Abweichungen zu spät erkannt, und am Ende fehlt die Zeit für Korrekturen.

Deshalb bauen unsere Kurse auf echten Fällen auf. Wir nehmen Beispiele aus der Praxis – manchmal auch meine eigenen Fehler – und schauen uns an, was funktioniert hat und was nicht. Das ist ehrlicher als jede PowerPoint-Präsentation.

Die Teilnehmer bringen oft unterschiedliche Vorkenntnisse mit. Manche haben Buchhaltungs-Background, andere kommen aus operativen Bereichen. Genau diese Mischung macht die Diskussionen interessant.

Budget-Tracking Abweichungsanalyse Forecasting-Methoden Quartalsplanung Kosten-Controlling

Intensive Workshop-Woche im Februar 2026

Einmal im Jahr bieten wir eine kompakte Intensivwoche an – fünf Tage, in denen wir uns mit allen Aspekten der Budgetplanung beschäftigen. Von der Konzeption bis zur Umsetzung.

Workshop-Teilnehmer bei der gemeinsamen Budgetplanung

Was Sie erwartet

  • Praktische Übungen mit echten Zahlen aus anonymisierten Unternehmensbeispielen
  • Kleine Gruppen (maximal 8 Teilnehmer) für individuelle Betreuung
  • Direkter Austausch mit anderen Fachleuten aus verschiedenen Branchen
  • Materialien und Templates, die sich direkt im eigenen Betrieb nutzen lassen
  • Follow-up-Session nach drei Monaten zur Nachbesprechung
Termine: 16.–20. Februar 2026 | Ort: Arnsberg | Anmeldeschluss: 31. Dezember 2025
Jetzt vormerken lassen