oltervexira

Budget-Review verstehen. Finanzprozesse durchschauen.

Seit 2019 vermitteln wir Fachkräften und Quereinsteigern die Mechanik hinter erfolgreichen Budget-Analysen. Unsere Teilnehmer lernen, wie Unternehmen ihre Finanzplanung wirklich strukturieren – nicht nur theoretisch, sondern anhand echter Fallbeispiele aus dem Mittelstand.

Kurse ab Oktober 2025
Teilnehmer analysieren Budget-Dokumente während eines praktischen Workshops

Wie wir Budget-Review vermitteln

Unser Ansatz basiert auf drei Jahren Feldforschung in mittelständischen Finanzabteilungen. Wir haben Dutzende Controller begleitet und ihre tatsächlichen Arbeitsmethoden dokumentiert – nicht die idealisierten Versionen aus Lehrbüchern.

1

Varianzenanalyse im Kontext

Statt isolierter Zahlenkolonnen zeigen wir, wie Abweichungen in echten Geschäftsszenarien entstehen. Ein Beispiel: Warum ein Produktionsunternehmen im Q2 2024 plötzlich 18% über Budget lag – und welche drei Faktoren das verursachten.

2

Stakeholder-Perspektiven

Budget-Review ist kein Solo-Sport. Unsere Teilnehmer lernen, wie verschiedene Abteilungen auf dieselben Zahlen reagieren – und warum der Vertriebsleiter andere Prioritäten hat als die Produktionsplanung. Diese Dynamik wird oft unterschätzt.

3

Zeitbasierte Simulation

In unserem dreitägigen Workshop durchlaufen Teilnehmer einen komprimierten Quartalszyklus. Von der initialen Datensammlung bis zur finalen Präsentation vor dem fiktiven Management – alles unter realistischem Zeitdruck.

Workshop-Raum mit detaillierten Budget-Analysediagrammen an Whiteboards
Detailansicht eines Budget-Review-Reports mit markierten Varianzen

Was unsere Absolventen anders machen

Nach Abschluss unseres Programms haben Teilnehmer im Schnitt 40% weniger Zeit für ihre monatlichen Budget-Reviews benötigt. Nicht weil sie schneller arbeiten, sondern weil sie wissen, wo sie hinschauen müssen.

Nehmen wir Britta Weßling, die 2024 bei einem Maschinenbauer in Dortmund anfing. Ihr erster Review dauerte fünf Tage. Nach unserem Herbstkurs strukturierte sie den Prozess komplett um – jetzt braucht sie eineinhalb Tage für denselben Umfang.

  • Priorisierte Datenpunkte Fokus auf die 20% der Kennzahlen, die 80% der Aussagekraft liefern
  • Standardisierte Vorlagen Wiederverwendbare Frameworks, die sich an unterschiedliche Branchen anpassen lassen
  • Kommunikationsstrategien Wie man komplexe Finanzabweichungen in fünf Minuten verständlich erklärt

Ich hatte schon drei Jahre Buchhaltungserfahrung, aber Budget-Review war immer dieser mysteriöse Bereich, den nur die Controller verstanden. Der Kurs hat mir gezeigt, dass es eigentlich logische Abfolgen sind – man muss nur die richtigen Fragen stellen. Jetzt sitze ich bei den Quartals-Meetings mit drin.

Porträt von Eline Sørheim

Eline Sørheim

Finanzanalystin, mittelständisches Handelsunternehmen

Gruppendiskussion während einer Budget-Review-Simulation
Nahaufnahme von Finanzberichten mit Notizen und Markierungen

Nächster Durchgang startet Oktober 2025

Unser dreitägiger Intensivkurs findet in Arnsberg statt. Begrenzt auf 12 Teilnehmer, damit wir auf individuelle Fragen eingehen können. Frühbucherpreis gilt bis Ende Juni 2025.